Bickels [Socialism]
Bickels [Socialism]
Film von Heinz Emigholz
D 2015-17, DCP, 92 Minuten, 5.1
Streetscapes – Kapitel II
Photographie und jenseits – Teil 25
Architektur als Autobiographie
Samuel Bickels (1909–1975)
Pressedownloads
Download Stills
Film von Heinz Emigholz
D 2015-17, DCP, 92 Minuten, 5.1
Streetscapes – Kapitel II
Photographie und jenseits – Teil 25
Architektur als Autobiographie
Samuel Bickels (1909–1975)
Pressedownloads
Download Stills
Film von Heinz Emigholz
D 2013-17, DCP, 88 Minuten, 5.1
Streetscapes – Kapitel I
Photographie und jenseits – Teil 24
Pressedownloads
Download Stills
Film von Heinz Emigholz
Der Film konfrontiert zwei Bauwerke miteinander: die 1931 erbaute Villa Savoye von Le Corbusier und das Grand Relief von Asger Jorn aus dem Jahr 1959.
Der 2015 gedrehte Film Le Corbusier [|||||] Asger Jorn [Relief] zeigt die 1931 erbaute Villa Savoye von Le Corbusier und das Grand Relief von Asger Jorn aus dem Jahr 1959. Er verbindet damit, was nach ideologischer Maßgabe ihrer Macher nicht zusammengehört.
„Der Film kam deshalb zustande, weil mich die Vorgabe gereizt hat, zwei Bauwerke miteinander zu konfrontieren, die erst einmal nichts miteinander zu tun haben. Ein Dialog zwischen durchgestylter Klarheit und erklärter Wildheit, beide ideologisch verbrämt. Durch die Arbeit am Film habe ich an beiden Arbeiten überhaupt erst schätzen gelernt, was mir vorher relativ egal war: die Lust ihrer Macher am produktiv umgesetzten Statement.“ Heinz Emigholz
Film von Heinz Emigholz
Der Film stellt zwei Museen gegenüber: Das Museum of Art in Ein Harod, Israel, das Samuel Bickels (1909-1975) dort 1948 errichtet hat, und The Menil Collection in Houston, Texas, das Renzo Piano (geb. 1937) 1986 gebaut hat. Die Tageslichtführung in Bickels Bau war die direkte Vorlage für Piano, der sie auf Wunsch der Mäzenatin Dominique de Menil für seinen Bau übernahm.
Die Dreharbeiten zum Film TWO MUSEUMS / ZWEI MUSEEN fanden im März 2012 in Houston, Texas, und im Mai 2012 in Ein Harod, Israel, statt.
International Film Festival Rotterdam 2014
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2014
Jerusalem International Film Festival 2014
Doclisboa International Film Festival Lisboa 2014
VIENNALE Vienna, Austria 2014
First Look Festival at Museum of the Moving Image, New York 2015
National Gallery of Art, Washington DC 2015
PERRET IN FRANKREICH UND ALGERIEN
PERRET IN FRANCE AND ALGERIA
Photographie und jenseits – Teil 20
Photography and beyond – Part 20
Aufbruch der Moderne – Teil II
Decampment of Modernism – Part II
Architektur als Autobiografie
Architecture as Autobiography
Auguste Perret (1874-1954)
Gustave Perret (1876-1952)
Film von Heinz Emigholz
D 2012, HDV, 110 min (25 fps)
"All architecture is what you do to it when you look upon it." (Walt Whitman)
Aufbruch der Moderne – Teil I / Photographie und jenseits – Teil 19
Heinz Emigholz, D 2011, 100 Minuten
PARABETON zeigt in chronologischer Abfolge siebzehn in Italien und Frankreich noch erhaltene Bauwerke des italienischen Bauingenieurs Pier Luigi Nervi (1891-1979). Der Film verbindet Nervis kühne Konstruktionen mit filmischen Studien antiker Bauten aus römischem Beton.
Pressedownloads
Parabeton (Stills) / Flyer / Berlinale Katalog
EINE SERIE VON GEDANKEN
(Miscellanea IV–VII)
Photographie und jenseits – Teile 15-18
D, 1986-2010, HDCAM, Farbe und s/w, 16:9 und 4:3, Digitalton, 91 Minuten
Omnibus aus den Filmen EL GRECO IN TOLEDO, LEONARDOS TRÄNEN, AN BORD DER USS TICONDEROGA und EIN MUSEUMSBAU IN ESSEN
Pressedownloads
Download Stills / Flyer
THE FORMATIVE YEARS – Extended Version
Zehn Filme (1972–2004) von Heinz Emigholz
SCHENEC-TADY I – 1972/73, s/w, 40 Minuten, stumm
SCHENEC-TADY II – 1973, Farbe, 19 Minuten, stumm
ARROWPLANE – 1973/74, Farbe, 24 Minuten, stumm
TIDE – 1974, s/w, 34 Minuten, stumm
SCHENEC-TADY III – 1972/75, s/w, 25 Minuten, stumm
HOTEL – 1975/76, s/w, 27 Minuten, stumm und O-Ton
DEMON – 1976/77, s/w und Farbe, 29 Minuten, O-Ton
THE BASIS OF MAKE-UP I-III – 1974-2004, Farbe, 94 Minuten, Ton
The Formative Years in NYC (Flyer)
Heinz Emigholz THE FORMATIVE YEARS
September 21 – October 15, 2011 | Opening: September 20, 6:30pm
An installation of seven films from the years 1972–77 at the Goethe-Institut New York.
Eine Installation von zehn Filmen aus den Jahren 1972-2004 bei EXTRA CITY – KUNSTHALLE ANTWERPEN vom 17. September bis 31. Oktober 2010. Alle Filme sind als Katalog mit ausführlichem Begleitmaterial auf drei DVDs bei Filmgalerie 451 erschienen.
Pressedownloads
THE FORMATIVE YEARS
ZWEI PROJEKTE VON FRIEDRICH KIESLER
Photographie und jenseits – Teil 14
Film von Heinz Emigholz
Österreich/Deutschland 2006/09
HDV, Bildformat 4:3, 16 Minuten
Der Film zeigt zwei Projekte des österreichischen Künstlers und Architekturvisionärs Frederick Kiesler (1890–1965): das 1959 von ihm gestaltete und in der Kiesler Privatstiftung Wien ausgestellte Modell für ein ENDLESS HOUSE und das 1959 bis 1965 in Jerusalem zusammen mit Armand Bartos realisierte Bauwerk THE SHRINE OF THE BOOK. Die Dreharbeiten fanden im Juni 2006 statt. Der Film bildet den Abschluß der von Heinz Emigholz realisierten filmischen Trilogie zu Bauwerken von Adolf Loos, Rudolph Schindler und Frederick Kiesler.
Pressedownloads
Zwei Projekte von Friedrich Kiesler