D'Annunzio's Cave

Der Eingang zur Villa Cargnacco im Vittoriale, Gardone 2002D'Annunzio's Cave

"D’Annunzio’s Cave" shows fifteen rooms of the Villa Cargnacco in Gardone on Lake Garda, where Gabriele d’Annunzio moved in 1921 and lived until his death. The villa is part of the “Vittoriale”, a museum-like theme park honoring d’Annunzio that d’Annunzio himself and his personal architect Giancarlo Maroni spent almost two decades designing and furnishing. In 1997, Heinz Emigholz began documenting various rooms of the villa on 35mm film (some of this footage can now be seen in the film "The Basis of Make-Up III"), but he interrupted this project. In 2002, he took it up again in connection with the production of the film "Goff in the Desert".

Abb 1: Der Eingang zur Villa Cargnacco im Vittoriale, Gardone 2002

Abb 2: ›Zimmer der Weltkugel‹ in Gabriele d'Annunziuos Villa Cargnacco, Gardone 2002

›Zimmer der Weltkugel‹ in Gabriele d'Annunziuos Villa Cargnacco, Gardone 2002D'Annunzio's Cave

Lifestyle als Autobiographie – Gabriele d'Annunzio (1863-1938)
Photography and beyond – Part 8

Germany 2002-2005
Length: 52 minutes, DV, Dolby 5.1, color, 3:4

Director, script: Heinz Emigholz
Cinemaphotography: Irene von Alberti, Heinz Emigholz, Elfi Mikesch, Klaus Wyborny
Editing: Jörg Langkau
Sounddesign: Frank Kruse
Soundmix: Matthias Schwab
Cooperators: Christoph Amshoff, Angela Christlieb, Dieter Brehde, Jan Witzel
Music: Claude Debussy, Brian Eno, David Byrne
Voices: Bill und Christiane von Logox, DE6 von DFKI, Girl und Peedy von Lesefix Pro, Katrin und Stefan von Loquendo, M027 von Rhetorical, Sidney und Stefan von 2nd Speech Center

Producers:
Frieder Schlaich, Irene von Alberti, Filmgalerie 451
Co-Production: WDR, Wilfried Reichart
Supported by MFG Filmförderung Baden-Württemberg,
Filminstitut der UdK Berlin und Pym Films

Thanks to: Almayer's Folly, Arnold Dreyblatt, Frank De Beukelaer, Brian Eno, Rolf Engel, Unidentified Exorcist, Henry 4, Jörg Hiller, Leon Laleau, Anne Marburger, Gabriele Röthemeyer, The Shadow Line, Siemens Maestro, Sonoton München, Victory.

Website: www.annunzio-film.com

Worldpremiere: Internationale Filmfestspiele Berlin (Forum), 13. Februar 2005

 

Abb 3: Der Eingang zur Villa Cargnacco im Vittoriale, Gardone 2002

›Zimmer der Weltkugel‹ in Gabriele d'Annunziuos Villa Cargnacco, Gardone 2002On June 24, 2002 a cinematographic jam session ensued in the Villa Cargnacco; four friends – camerapeople and filmmakers (Irene von Alberti, Elfi Mikesch, Klaus Wyborny, and Heinz Emigholz) – documented the villa’s rooms and inventory at the same time, but temporally staggered and in their respective very specific styles. The film "D’Annunzio’s Cave" resulted from the wealth of material thus produced. A DVD edition of the film will show, along with the completed film, the footage of each cameraperson individually, to enable the viewer to study their quite disparate camerawork.

Heinz Emigholz sees his two films on Gabriele d’Annunzio and Bruce Goff in close relation to each other. To quote the project description: “Unlike 'Goff in the Desert', 'D’Annunzio’s Cave' not only depicts its object, but also places it in the context of political monologues about lifestyle as an effort to police taste. The reason why the two films have such different forms is the difference between the phenomena shown. Bruce Goff’s architecture is clearly related to a recognizable use and a graspable logic of the material, which can be ‘read’ in the executed work without translation. His designing relates to the individual and promotes a free, human spirit. His buildings do not live from being impressing; they impress precisely with freedom. To allow them to be experienced, one merely has to present them as precisely as possible in their compositions and their relationships to their surroundings. The world erected by Gabriele d’Annunzio, in contrast, consists primarily of nothing but projections and backdrops that, if no interpretations are provided, reveal their existence as hodgepodge. He designed a sequence of rooms to which he allotted feelings and activities by fiat. Interior architecture measures attempt to create the ideal surroundings for a writer. The concentration of ‘writing’ is thereby supposed to be objectified in a collection of books, objects, cult objects, and fetishes. Like little shocks, these objects are supposed to keep awake the constant flow of memories and the timeliness of culture. They become the plenipotentiaries of authorship. This representation of the human spirit is not conceived as ‘private’, but stands for a political offensive into the world of those who are to be enlightened. D’Annunzio’s ‘private sphere’ becomes a political space and a vehicle of propaganda for a particular way of being. This way of being is derived from a sphere of political power – an unambiguous interpretation of reality born of and becoming violence.”

"D’Annunzio’s Cave" is structured according to the sequence of rooms in the Villa Cargnacco: vestibule, mask merchant’s room, music room, globe room, Zambracca, Apollinian veranda, Leda’s room, blue bath, leper’s room, reliquary room, Dalmata Oratorium, the maimed one’s writing room, workshop, room of the Cheli, kitchen.


Gardone, June 24, 2002. An abyss of the state of the art. Considering this spectacle, my hate began to recede, covered by my satisfaction at the dust that had settled like acid on everything and the chatter of the guide who had taken over D’Annunzio’s empire and had to present culture to astonished tourists. I felt as if I were on the inside of an embalmed corpse whose intestines and brain had been shunted away because they had begun to stink. Now the state has to take care of this empty husk, because the poet wants to communicate with us through it. What the collection shouts out is the recognition that museums are useless and only a method of doubly losing life. The fate of modern art, which begs for patronage, is inscribed in it. Every kind of aimless filth would be prettier than this treasurehold of loot owned by one who, in the name of art, robbed people of language and flushed it as lotion into his own mummy. The thousand-year empire of house dust; house dust mites and those in flakes of skin take command.
From: Heinz Emigholz: Das weiße Schamquadrat (The White Square of Shame) – unpublished

Valletta, February 25, 2003, a Tuesday. I’m sitting on the stone tiles of my room, looking out over the cities of Senglea and Vittoriosa on the other side of Grand Harbour. Eleven days ago, the film Goff in the Desert had its world premiere in Berlin. A film about American design; I love every bit of it. D’Annunzio’s CAVE will show one consequence of European design, a culture that isn’t one and only pretended to be one, the rummage of a storehouse of booty. The name of the collector and decorator of the displayed rooms is Rapagnetta, the turnip, also known as d’Annunzio, the announcer: “My name alone is an honorific for contemporaries and successors. For my whole life has proven the Providence that my Christian name announces. I can and must not wish anything. The government and the nation have the compelling duty to finally recognize me, independent of my own wishes or my wrath.” The Italian state confiscated the house, including an extensive library, from the art historian Heinrich Thode after the First World War and gave it to d’Annunzio. D’Annunzio designated his activity there as an act of “de-Teutonification”. Having arrived at the zenith of his career as state artist, he makes constant designing efforts to remodel the immediate surroundings of his dwelling into a cult site. Interior decoration becomes an act of asserting Being. The stolen collection of every kind of art object, rearranged in layers, becomes an externalized “brain” revealing his thoughts and associations in the form of fetishes. Things are granted meanings like medals, sense becomes power, meaning becomes kitsch, dialogue a decree. D’Annunzio stages an intricately interlocking drug den whose branchings postulate virtual cultural achievements. With his furnishing aria and insistence on pomp, he becomes the precursor of a “lifestyle” movement in which fetishes, cultural theft, and staged squirreling-away function as a substitute for thought: The Fabulous World of d’Annunzio. Every generation has representatives of this species. Society recurrently banalizes itself into a playing field for the strategic goals of individuals. Its Olympus regenerates via self-appointment. One would like to be Lenin, of course not seriously, but a little bit of arbitrary rule ought to be allowed, at least on the playground of “art” and its markets. This then calls itself “political art”, but is really only the aestheticization of the political. Roles for various art stars as would-be dictators, a reasonable, post-facto “only joking” included. D’Annunzio is the archetype of this species, and our celebrities ought to blush in shame at the level on which he plotted out and executed his crimes, which are theirs as well.

From: Heinz Emigholz: Das weiße Schamquadrat (The White Square of Shame) – unpublished

 


TAZ Berlin, Montag, 14. Februar 2005

Fetische fungieren als Denk-Ersatz

D'Annunzio als Vorreiter des Lifestyle-Journalismus: Für seinen Film "D'Annunzios Höhle" (Forum) besuchte Heinz Emigholz mit vier Filmteams das Haus des Dichters, um den Wahnsinn von innen spürbar zu machen. Ein Gespräch mit Heinz Emigholz über seinen Film und die Ästhetisierung des Politischen

Interview: Harald Fricke

taz: Herr Emigholz, der Film "D'Annunzios Höhle" trägt den Untertitel "Lifestyle als Autobiographie". Soll damit die Eitelkeit des berühmten italienischen Schriftstellers sichtbar gemacht werden?

Heinz Emigholz: Wenn es das nur wäre. Eitelkeiten könnte man ja einfach nur ignorieren. D'Annunzio ist aber der Gründer des Lifestyle-Journalismus, und der ist heute noch oder wieder so aktuell und grauenhaft in seinen Auswirkungen wie vor dem Ersten Weltkrieg.

Neben der Höhle ist auch von "Architektur als Grab" die Rede. Liegt es daran, dass sich D'Annunzio am Gardasee schon zu Lebzeiten ein Mausoleum eingerichtet hat?

Eine Computerstimme zitiert zu Anfang des Films Adolf Loos: "Wenn wir im Walde einen Hügel finden, sechs Schuh lang und drei Schuh breit, mit der Schaufel pyramidenförmig aufgerichtet, dann werden wir ernst, und es sagt etwas in uns: Hier liegt jemand begraben. Das ist Architektur." Das ist natürlich eine ironische Finesse, zu der d'Annunzio gar nicht fähig wäre. Der meinte tatsächlich, daß er die Bedeutung behält, die er sich selbst zugeschrieben hatte. Auch diesen Irrtum teilt die "moderne" Kunst mit ihm. Wie schön, daß die Flick-Ausstellung jetzt zur Aufklärung dieses Sachverhalts beigetragen hat.

Das Haus ist für Ihr Projekt von vier verschiedenen Filmemachern in einer "Jam-Session" dokumentiert worden. Wie kam es zu dieser Teamarbeit?

Ich hatte 1997 angefangen, die Villa auf 35mm-Film aufzunehmen, das Projekt dann aber abgebrochen, weil die räumliche Enge und die von d'Annunzio inszenierten Lichtverhältnisse, die ich dokumentieren wollte, den Einsatz der 35mm-Technik unmöglich machten. Das Haus ist heute ein Museum, und man kann nur am wöchentlichen Ruhetag drehen. Ich wußte aber, daß ich mindestens vier Drehtage benötige. Also haben wir an einem Montag im Juni 2002 einen Drehtag gemietet, sind mit vier DV-Kameras erschienen und haben gleichzeitig raumversetzt gedreht. Die Mitstreiter, Irene von Alberti, Elfi Mikesch und Klaus Wyborny, sind Filmemacher, deren Arbeit ich schätze. Dreizehn Stunden Material sind so entstanden, aus dem ich dann mit Jörg Langkau den vorliegenden Film zusammengepuzzelt habe.

Sonst benutzen Sie in Ihren Filmen oft stillstehende Bilder ohne Schwenks. Hier kriecht die Kamera förmlich in Gegenstände und Räume hinein.

"Hineinkriechen" ist gut gesagt. Den Wahnsinn von innen spürbar machen, war die Aufgabe. Vorgabe bei diesem Film war es, die Dinge durch Kamerabewegungen miteinander zu verbinden. Wir haben nicht recherchiert, welche Bedeutungen d'Annunzio ihnen verleihen wollte, sondern uns von ihren Oberflächen leiten lassen.
Durch die Kameraführung und den Einsatz von Musik entsteht eine große Nervosität. Kommt man damit dem Charakter des kokain- und heroinsüchtigen Dichters näher?

Gezeigt wird ein innerer Raum, der quasi tomografiert wird. Der Film macht vielleicht im Nebenbei klar, wozu die Macht schon immer Drogen nötig hatte. Die gestohlene und von d'Annunzio in Schichten neu arrangierte Sammlung aller möglicher Kunstobjekte wird zum ausgelagerten "Gehirn", das seine Gedanken und Assoziationen in Form von Fetischen preisgibt. Musik und Geräusche treten nur auf, wenn sie die Story dieses Gehirns wesentlich vorantreiben.

Der Film zeigt im Haus ein Sammelsurium aus Kitsch und Reliquien, während im Garten Torpedoboote und ein Panzerschiff zu finden sind. Wieso wird D'Annunzio als Militaria-Fetischist nicht zum Thema?

Da wäre doch jeder Filmpark ergiebiger. Mich interessiert das Innere, seine Behausung, sein Lifestyle als geschmackspolizeiliche Anstrengung. D'Annunzio ist der Vorreiter einer Bewegung, in der Fetische, kultureller Diebstahl und inszenatorische Raffung als Denk-Ersatz fungieren. In jeder Generation gibt es Vertreter dieses Genres. Man wäre gerne Lenin, natürlich ganz unverbindlich, aber ein bisschen Willkürherrschaft, wenigstens auf dem Spielplatz Kunst, muß schon dabei sein. Das nennt sich dann "politische Kunst" und ist doch nur die Ästhetisierung des Politischen. D'Annunzio ist das Urbild dieser Spezies. Unsere Promis sollten vor Scham erröten angesichts des Niveaus, auf dem er seine Verbrechen, die auch die ihren sind, vorgezeichnet und betrieben hat.

Auch der Faschismus bleibt seltsam ausgespart, nur auf der elektronischen verfremdeten Tonspur ist manchmal von D'Annunzios Herrenrassedenken die Rede.

Die Räume seiner Villa sind in meinem Film von Geistern bewohnt. Sie haben keine menschlichen Stimmen, sondern maschinelle: "Bill und "Christiane" von Logox, "Girl" und "Peedy" von Lesefix Pro, und wie sie alle heißen. Sie übersetzen jeden Text, mit dem man sie füttert, in das mechanisch-gefühlvolle Kauderwelsch eines leidenschaftslosen Geredes. Sie führen durchs Haus, zitieren D'Annunzio, Mussolini, amerikanische Filmproduzenten, aber auch Leon Laleau und Joseph Conrad als indirekte Counterparts d'Annunzios. Die Stimmen beschreiben und verdammen, ausgespart bleibt nichts. Sie führen den Dichter und seine Inszenierungen ad absurdum.

Kann man die Ideologie des Schriftstellers von den Interieurs abkoppeln?

Nein, seine innenarchitektonischen Anstrengungen vertreten seine Ideologien adäquat. Bric-a-brac, faschistischer Ideologien-Cocktail, Rassismus, Männerbündlerei, Frauenopfer, Nationalismus, Repräsentationsgeilheit – die Mischung ist "altes" Europa pur.

Für D'Annunzio sollte sein Anwesen "nicht fettes Erbe leblosen Reichtums, sondern nacktes Erbe unsterblichen Geistes" sein. Haben Sie diesen Geist ("der noch immer als mächtiges Symbol der italienischen Moderne gilt" - von der Redaktion gekürzt) in der Architektur gefunden?

D'Annunzio ist kein Architekt, sondern Dekorateur, dazu unsterblich humorlos. Die so genannte Moderne besteht aus ähnlich repräsentativem Plunder wie sein Beutelager. Es bedeutet Alles und Nichts zugleich. Die futuristische Feier der Geschwindigkeit kommt bei d'Annunzio runter auf die Zurschaustellung des verbogenen Lenkrades eines Motorbootes. Es hatte sich 1930 Sir Henry Segrave in die Brust gebohrt und dabei getötet. D'Annunzio hatte Segrave überredet, mit dem dem Boot einen Geschwindigkeitsrekord einzufahren. Solche Fetische zu filmen, war ein Akt der Analyse. Ich bin froh, daß ich sie hinter mir habe.